Der Wiederaufbau der Frauenkirche hat Dresdens Stadtbild wieder geheilt. Aus Straßenschluchten von Türmen und natürlich auch aus der Nähe kann sie wieder bewundert werden.
Die Frauenkirche in Dresden ist in mehrerer Hinsicht etwas Besonderes: Sie ist eine architektonische Ausnahme, wurde aus Spenden wiederaufgebaut - und hat keine Gemeinde.
Mit dem Kronentor, seinen Pavillons, dem Nymphenbad, den vielen Steinmetzarbeiten wie Putten, Bögen, Säulen, stellt er ohne Zweifel eines der beeindruckendsten Meisterwerke des europäischen Barock dar.
In einer Athmosphäre, die geprägt ist von der lieblich-harmonischen Landschaft des Elbtales, versteht man zu leben und zu genießen. Und nicht zu vergessen die Sächsische Dampfschiffahrt.
Blick von der Festung Königstein ins Elbtal, welches einmal UNESCO-Welterbe war.
Sie bietet Wanderfreunden und Bergsteigern eine in unserer Gegend nicht zu erwartende Bergwelt.
In einem der reizvollsten Naherholungs-, Urlaubs- und
Ausflugsziele in Sachsen und vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden finden Sie hier eine
einmalige Verbindung von kulturhistorischen Denkmälern und idyllischer Natur.
...die Stadt der weit bekannten Pfefferkuchen und der Stadt zwischen Schwedenstein, Eierberg und Keulenberg.
Entlang der „Sächsischen Weinstraße“ laden heute zahlreiche gemütliche Weinstuben und im Sommer Besenwirtschaften zu einem Gläschen Wein ein. Höhepunkt ist jedes Jahr im September das „Meißner Weinfest“.
Für Kunstinteressierte und Weinkenner empfehlen wir einen Besuch der Porzellan- und Weinstadt Meißen. In der Porzellanmanufaktur können Sie u.a. noch echte Handarbeit mit den berühmten “Blauen Schwertern” bewundern.
Das Tor zur Sächsischen Schweiz:
Ob Marienkirche, Teufels- oder Engelserker, das Canaletto-Haus, die Hofnacht, das Schloß Sonnenstein, in Pirna gibt es viel zu entdecken. Und mit dem Dampfschiff können Sie bequem von hier das Elbtal genießen.
Abgesehen von den vielen Burgen und Türmen hat Bautzen eine in den letzten Jahren liebevoll restaurierte Altstadt.
Der Freizeitpark inklusive Saurierpark und Irrgarten in Kleinwelka ist mit seinen in Originalgröße nachgebauten “Urfiechern" eine Attraktion für Jung und Alt und bleibt auf alle Fälle ein unvergessliches Erlebnis.
Mit der Weißeritztalbahn kommen die Gäste in eines der schönsten Wandergebiete Sachsens. An jeder Station der alten Bimmelbahn finden Sie eine Wanderkarte zur näheren Umgebung. Im Rabenauer Grund oder in der Dippoldiswalder Heide befinden sich gut ausgeschilderte Wanderwege in unberührter Natur.
bei einer Wanderung durch das Pulsnitztal.
Im wunderschönen Schloßpark unmittelbar am Zentrum unseres Nachbarortes gelegen bietet es mit 1.250 m² Wasserfläche reichlich Abwechslung und Erholung.
eine Wanderweg NSG Tiefental bei Königsbrück entlang der Pulsnitz mit Bibern und Eisvögeln.
immer den Wegen nach.
ist für einen Familienausflug mit Kindern bestens geeignet.
...ist ein uraltes Waldgebiet und zählt zu den bedeutendsten in Sachsen.